Drei Präsenz-Wochenenden für Therapeut:innen und Paaren
Diese Weiterbildung verbindet das Modell der vier inneren Anteile mit der Theorie verkörperter Resonanz. Paare lernen, ihre inneren Resonanzkreise körperlich zu spüren und die gegenseitige Resonanz nicht länger zur Abwehr, sondern als Raum für Wachstum und Heilung zu nutzen. Therapeut:innen erhalten ein Werkzeug, das Widerstände nicht umgeht, sondern in einen Risikoraum verwandelt – dort, wo echte Stimmigkeit und Verbundenheit entstehen. Denn Paare scheitern nicht an fehlender Liebe, sondern daran, dass ihre Körper im Überlebensmodus gefangen bleiben. Wer den Mut findet, das Risiko echter Begegnung zu wagen, erfährt eine neue Dimension von Paarsein: frei, stimmig und tief verbunden.
06.03.2026
17:00 Uhr
26.07.2026
13:00 Uhr
Dr. Klees Akademie
Seminarhaus der Dr. Klees Akademie
Landauer Straße 10
67125 Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
Name |
---|
Preis brutto €480,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €480,00
Beziehungen sind Resonanzräume. Was wir fühlen, drückt sich nicht nur in Worten aus, sondern in unserem Körper – als Spannung, Rückzug, Sehnsucht oder Nähe. In Paarbeziehungen treffen diese inneren Resonanzkreise aufeinander: Eindrücke und Ausdrucksformen verstärken sich gegenseitig und können zu Eskalation, Ohnmacht oder Distanz führen.
Die von Dr. Katharina Klees entwickelte Resonanztheorie der Paarbeziehungverbindet psychodynamisches Verstehen mit dem Modell der vier inneren Anteile (Urteil, Pseudopersönlichkeit, inneres Kind, dysfunktionale Reaktion) und mit dem Konzept der verkörperten Resonanz. Sie zeigt:• Wie sich unsere inneren Anteile in der Beziehung körperlich ausdrücken,
• wie sich die Resonanzkreise zwischen zwei Menschen gegenseitig aufschaukeln,
• und wie wir destruktive Resonanzkreise in konstruktive, wachstumsfördernde Kreise verwandeln können.
In dieser Weiterbildung lernen Sie:
• Innere Resonanz wahrnehmen: den eigenen Resonanzkreis erkennen und verstehen.
• Paarresonanz verstehen: wie sich zwei Resonanzkreise in einer Beziehung verbinden und gegenseitig beeinflussen.
• Neue Resonanzräume gestalten: aus destruktiven Mustern aussteigen und eine körperlich und seelisch spürbare neue Qualität von Begegnung entwickeln.
Die drei Wochenenden sind praxisnah, körperorientiert und zugleich theoretisch fundiert. Sie richten sich an Therapeut:innen, Berater:innen und an Paare, die ihre Beziehung in der Tiefe verstehen und verändern möchten.
Termine: drei Wochenenden, jeweils Freitag 17:00 Uhr – Sonntag 13:00 Uhr
Modul 1: 06.03.2026 - 08.03.2026
Modul 2: 22.05.2026 - 24.05.2026
Modul 3: 24.07.2026 - 26.07.2026
Modul 1: Der innere Resonanzkreis – meine verkörperten Anteile
Im ersten Modul geht es um die Entdeckung und Verkörperung des eigenen Resonanzkreises. Jeder Mensch trägt vier innere Anteile in sich – das Urteil, die Pseudopersönlichkeit, das verborgene Kind und die dysfunktionale Reaktion. In diesem Seminar geht es nicht um eine rein kognitive Einordnung, sondern darum, diese Anteile körperlich und seelisch wahrzunehmen:
• Wie spüre ich mein Urteil, meine Anpassung, mein verletztes Kind, meine Schutzreaktion?
• Wo im Körper zeigen sich diese inneren Stimmen
Modul 2: Der Paar-Resonanzkreis – der Zwischenraum zwischen zwei Menschen
Nachdem im ersten Modul die eigene innere Resonanzstruktur körperlich und seelisch erfahrbar geworden ist, richtet sich der Fokus im zweiten Modul auf die Wechselwirkung zweier Resonanzkreise. Wenn zwei Menschen mit ihren verkörperten Anteilen aufeinandertreffen, entsteht ein gemeinsamer Resonanzraum – ein Feld, das von den inneren Bewegungen beider Partner geprägt ist.
Dieser Paar-Resonanz-Dialog ist die Bühne, auf der Konflikte ausgetragen werden. Besonders spürbar wird er dort, wo Körperlichkeit wesentlich ist: in Trost, Nähe, Umarmung und Sexualität. Was ursprünglich Schutz bieten sollte, führt hier zu Distanz, Erstarrung oder Eskalation.
Modul 3: Von destruktiver zu stimmiger Resonanz – der Weg in eine neue Begegnung
Im dritten Modul geht es um die entscheidende Frage: Wie können Paare den Resonanzkreis verlassen, der sie bisher in Schutz, Abwehr und destruktive Muster geführt hat – und in eine neue, stimmige Resonanz eintreten?Die Teilnehmenden lernen, die zuvor erkannten inneren Resonanzkreise und den Paar-Resonanzraum nicht mehr als Bühne für Trauma-Wiederholungen zu nutzen, sondern als Resonanzfeld für Wachstum und Entwicklung.
Dr. Klees Akademie
Seminarhaus der Dr. Klees Akademie
Landauer Straße 10
67125 Dannstadt-Schauernheim
Deutschland
Zentrale Inhalte
• Interaffektivität nutzen: Wahrnehmen, wie das, was der Partner ausdrückt, in mir Resonanz auslöst – und wie ich dieses Spüren konstruktiv spiegeln kann.
• Vom Zwischenraum zum Resonanzraum: Der scheinbare Schutzraum des Paares (das „kleinere Übel“) wird transformiert in ein Feld, in dem echte Begegnung und wechselseitiges Erkennen möglich sind.
• Stimmigkeit erhöhen: Anstelle von kognitiven Einsichten geht es um das körperliche Empfinden von Stimmigkeit – spürbare Harmonie, Energiefluss, Ruhe oder Lebendigkeit im Leib.
• Neue Resonanzqualität: Paare erfahren, wie sie eine synergetische Verbundenheit entwickeln können: ein Resonanzraum, der nicht nur Sicherheit bietet, sondern sie beide in eine neue, bewusstere Ebene von Nähe und Begegnung führt.
Ziel des Moduls
Die Paare – und die Therapeut:innen, die sie begleiten – erfahren Methoden, um:
• destruktive Resonanzkreise zu verlassen,
• stimmige Resonanz bewusst aufzubauen,
• und eine neue, lebendige Qualität von Beziehung zu gestalten, die getragen ist von Körperresonanz, emotionaler Klarheit und wechselseitiger Freiheit.
In dieser Erfahrung entsteht ein Resonanzraum, der sowohl Verbundenheit als auch Risiko in sich trägt: das Risiko, sich auf Neues einzulassen, und die Chance, gemeinsam eine höhere, bewusstere Welt von Beziehung zu betreten.
Quintessenz der Weiterbildung „Resonanztheorie in der Paarbeziehung“
Die Weiterbildung eröffnet Paaren und Therapeut:innen einen neuen Zugang zum Verstehen und Gestalten von Beziehungen: Resonanz nicht nur als psychologisches, sondern als verkörpertes, spürbares Phänomen.
Für Therapeut:innen und die Paartherapie
• Sie erhalten ein neues Instrument, das die bekannte Theorie der vier inneren Anteile auf die Körperebene erweitert – und damit einen direkteren, intuitiveren Zugang zum inneren Erleben von Paaren eröffnet.
• Sie lernen, Paare nicht nur über kognitive Einsicht, sondern über körperliche Stimmigkeit und Resonanz in Entwicklung zu begleiten.
• Sie gewinnen eine Methodik, die Widerstände und Abwehrbewegungen von Paaren nicht umgeht, sondern als notwendigen Teil des „Risikoraums“ versteht und in die therapeutische Arbeit integriert.
• Sie tragen dazu bei, dass Paartherapie tiefer und wirksamer wird: nicht nur als Kommunikationstraining oder Verhaltenskorrektur, sondern als leiblich-seelische Heilungsarbeit
Für Paare
• Sie lernen, ihre eigenen Resonanzkreise körperlich zu spüren – Urteil, Pseudopersönlichkeit, verborgenes Kind und dysfunktionale Reaktion – und zu verstehen, wie diese Muster unbewusst ihre Beziehung prägen.
• Sie erkennen, wie zwischen beiden ein gemeinsamer Resonanzraumentsteht, der oft scheinbar schützt, tatsächlich aber Nähe blockiert und Konflikte verschärft – besonders in Sexualität und Intimität.
• Sie erfahren, wie sie aus destruktiven Resonanzkreisen in eine stimmige Resonanz eintreten können: ein Raum, der getragen ist von Authentizität, Freiheit und synergetischer Verbundenheit.
• Sie entwickeln Mut, den Risikoraum der Beziehung zu betreten: sich eigenen Traumata zuzuwenden, Widerstände zu überwinden und Heilung durch Begegnung zu ermöglichen.
Zentrale Botschaft
Resonanz in Paarbeziehungen ist mehr als Austausch von Worten: Sie ist verkörperte Interaffektivität.
Wenn Paare lernen, ihre eigenen Resonanzkreise zu erkennen und den Mut finden, den gemeinsamen Risikoraum nicht mehr zur Abwehr, sondern zur Heilung zu nutzen, entsteht eine neue Qualität von Beziehung: Stimmigkeit, synergetische Verbundenheit und die Freiheit, einander wirklich zu begegnen.
Teilnahmegebühren
• Therapeut:innen einzeln: 480 Euro
• Therapeut:in mit Partner:in: 480 Euro Preis für die Fachperson, 240 Euro für Partner:in
• Paare (ohne therapeutische Ausbildung): je 240 Euro pro Person